Punat!
Punat befindet sich im südlichen Teil der Insel Krk, inmitten einer der schönsten und geschütztesten Buchten der Adria, der Puntarska draga. Punat liegt etwa 30 km von der Krker Brücke entfernt und ca. 8 km südlich der Stadt Krk. Von der Hauptstraße, die entlang der Insel von Omišalj bis Baška verläuft, muss man bei der im Norden der Bucht gelegenen Kirche des hl. Donat nach rechts abbiegen.
Den Reiz des einfachen Küsten Ambientes verleihen dem Ort Punat die kleinen Steinhäuser, eingebettet in die engen Straße im alten Stadtkern, die sog. kala, sowie das ungetrübte Weiß der Kiesstrände, von denen es in der Ortsnähe außerhalb der Puntarska draga unendlich viele gibt. Der Ort zählt etwa 1800 Einwohner.
Es gibt kaum einen Besucher, der während seines Aufenthalts in Punat nicht das Inselchen Košljun besucht hat, das im Rahmen des Franziskanerklosters den Reichtum des kroatischen Kulturerbes aufbewahrt.
Punat zählt zu den führenden Zentren des Nautiktourismus an der kroatischen Küste, unter Nautikern bekannt für seine Marina «PUNAT», der ältesten und einer der führenden Marinas an der Adria, in der sich auch eine Werft befindet.
Punat ist umgeben von Olivenhainen und weit bekannt für sein Olivenöl, das nicht nur Nahrung, sondern in der richtigen Menge auch Medizin ist.
Franziskanerkloster Košljun
Gerade mal 750 Meter von Punat entfernt, befindet sich das Inselchen Košljun. Bekannt ist es für sein Franziskanerkloster, in dem die Mönche über Jahrhunderte zahlreiche wertvolle Gegenstände sammelten und aufbewahrten. Auf der Insel befindet sich ein Museum mit ethnografischer Sammlung, die etliche Gegenstände von Krker Fischern und Bauern sowie Volkstrachten von der ganzen Insel Krk birgt. Das Kloster besitzt auch eine reiche zoologische Sammlung, zusammengesetzt aus einer großen Sammlung an Muscheln und einzigartigen Exemplaren von Tiere, wie z. B. einem Lamm mit nur einem Auge. Das Kloster besitzt auch eine reiche Bibliothek mit etwa 30.000 Bändern. Unter ihnen befindet sich auch der Atlas von Ptolomeus, gedruckt in Venedig im Jahre 1511 (einer von insgesamt drei erhaltenen Exemplaren). Das Kloster ist ein Denkmal nullter Kategorie. Auf dem Inselchen gibt es zwei Kirchen – Verkündigung Marias und des hl. Bernards.
Für eine Besichtigung des Inselchens benötigen Sie etwa zwei Stunden, jedoch gibt es auf ihm keine gastwirtschaftlichen Inhalte.